Knoten Angeliter Buchhandlung

Knoten Angeliter Buchhandlung

Wir haben Dank dem Einsatz von Michael und Jens einen weiteren strategisch wichtigen Knoten im Netz.

Neuer Service in der Buchhandlung:
Seit heute gibt es freies WLAN für Kunden und Besucher. Freifunk verbindet!

Wir sagen herzlich Willkommen

 

 

Review 1. Freifunk Stammtisch

1.Freifunk Stammtisch im Kreis Schleswig-Flensburg

Am 24.02.2017 haben wir es nun endlich geschafft einen ersten Stammtisch einzurichten.
Wir sind dann doch 7 Personen geworden, drei weitere Interessenten haben leider kurzfristig abgesagt.

In einer gemütlichen Runde haben wir uns über unsere Pläne ausgetauscht, die Frage geklärt warum eine eigene Freifunk Community für uns notwendig ist und einige technische Fragestellungen geklärt.

Arnis wird in den Kommenden Wochen eine Feinplanung ihrer Standorte durchführen und dann in den Bestellprozess übergehen. Ziel in Arnis ist die Stadt flächendeckend mit Freifunk auszustatten.

Tarp hat die Planung der Freifunkinstallation in der Treenehalle vorgestellt und die damit verbundenen Herausforderungen bei Projekten dieser Größenordnung beleuchtet. Dieser Veranstaltungsort wird wahrscheinlich ein eigenes, bzw. ein bevorzugtes Gateway erhalten so das wir dort auch eine ausreichend gute Bandbreite erhalten können. Diese Installation soll spätestens zum Eulencup 2017 im August den Betrieb aufnehmen, dann natürlich auch mit der eigenen Firmware auf unseren Gateways.

Aus Angeln wurden wir für unseren Einsatz beim Freifunk Ausbau für Flüchtlingsunterkünfte gelobt. Hier werden wir wohl auch bei der Umstellung der Router auf die neue Firmware im Kreis Schleswig-Flensburg alle bestehenden Installationen einmal besuchen um einen störungsfreien Umzug zu gewährleisten.

Wir haben den Planungsstand unserer Firmware vorgestellt und uns auf die Eckpunkte geeinigt. Den aktuellen Stand kann man im GIT von Freifunk Schleswig-Flensburg verfolgen. Ihr seit aufgerufen dort weitere Wünsche und Anmerkungen einfließen zu lassen.

Die Gateway-Planung ist noch nicht so weit fortgeschritten das man beim Stammtisch konkretes vorstellen konnte. Es reichte aber für einen groben Überblick so wie für einen groben Kostenrahmen welchen wir uns gesetzt haben. Der Start des Gateway Aufbaus soll erfolgen wenn wir eine Zusage von ca. 360€ für das erste Jahr zusammen haben. Mit dieser Summe sollte ein minimaler Betrieb von 3 Gateways möglich sein.
Die Gateway-Planung kann auch in unserem GIT begleitet werden.

Den Gewerbeflyer haben wir in der vorliegenden Alpha Version einmal vorgestellt und sind gemeinsam zu dem Schluss gekommen das er doch noch viel zu textlastig ist. Hier müssen wir uns doch noch mal deutlich reduzieren und auf die Vorteile für Gewerbetreibende stärker eingehen. Der Flyer muss nicht so detailliert in die Technik eintauchen, sondern viel deutlicher und plakativer die Knackpunkte aufgreifen.

  • Welchen Vorteil bringt Freifunk dem Gewerbetreibenden?
  • Welche Kosten kommen auf den Anbieter zu?
  • Ist das private Netz weiterhin sicher?
  • Gibt es Nachteile für den Gewerbetreibenden?

Hier werden wir dann wohl noch die eine oder andere Runde drehen müssen bis wir einen Flyer für Gewerbetreibende haben. Den Flyer könnt ihr hier im GIT kommentieren und verbessern.

Wir suchen weitere Mitstreiter die sich um Betrieb so wie am Aufbau des Netzes beteiligen, wir sind in allen Positionen noch sehr dünn aufgestellt.

Neben Manpower benötigen wir auch Spenden um die Technik hinter den Routern an den Start zu bekommen und den Betrieb sicher gewährleisten können. Zum Thema Spenden werden wir einen eigenen Artikel zu gegebener Zeit veröffentlichen.

Der Abend war sehr gelungen und dauerte doch länger als vorher geplant. Einen weiteren Termin haben wir noch nicht festgelegt, es werden aber weitere Termine folgen so das wir eine Regelmäßigkeit erreichen und an mehreren Orten im Kreis Präsenz zeigen können.

NRW, Thüringen so wie nun auch Bremen unterstützen den Antrag.
Hier in Schleswig-Holstein wird man am Freitag über einen entsprechenden Antrag der Piraten Fraktion im Landtag entscheiden.

Gemeinnützigkeit für Freifunk hat es auf die TO der nächsten Bundesratssitzung am 10.03.2017 geschafft:
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/954/to-node.html?cms_topNr=14#top-14

Wie schaut es in den anderen Bundesländern aus?
Wer mehr Informationen hat kommentiert diesen Beitrag bitte.

Ta(r)petenwechsel

Ta(r)petenwechsel

Wir sind nun auch in Tarp auf der neuen Portalseite Tarpetenwechsel.de mit unseren Terminen vertreten.

Dort stellen die Vereine und Wehren ihre Termin in einem zentralen Terminkalender vor um so die Koordination von Veranstaltungen besser geregelt zu bekommen. Des weiteren haben die Bürger und Gäste so einen schnellen Überblick was gerade im Ort läuft.

Auch wir unterstützen dieses Portal, da lokale Vernetzung immer wichtiger wird und Freifunk eine große Rolle übernehmen kann um Bürger, Gäste und Besucher zusammen zu bringen.

1. Freifunk Stammtisch im Kreis Schleswig-Flensburg

Nun ist es soweit, wir richten unseren ersten Stammtisch im Kreis Schleswig-Flensburg aus.

Wann: 24.02.2017 ab 18:00 Uhr
Wo : Haus an der Treene 24963 Tarp, Walter-Saxen-Straße 7

Mit diesem Termin wollen wir eine Serie von Stammtischen eröffnen.

Wir suchen Freifunk Interessenten die mehr über das Thema erfahren wollen und möchten einen Grundstein für unsere Community damit legen.
Wir tauschen uns auf unseren Stammtischen über alle Fragen rund um das Thema Freifunk aus aber wir werden den Einstieg niederschwellig halten so das jeder daran Teilnehmen kann.

Eine Tagesordnung ist nicht vorgesehen denn wir möchten in gemütlicher Runde über Freifunk sprechen.

Da wir überhaupt nicht abschätzen können wie viele Teilnehmer kommen werden seid so nett und informiert uns doch über euren geplanten Besuch damit wir weitere Plätze reservieren können.

Wir hoffen das sich einige Mitstreiter finden werden so das wir nicht so alleine auf der Veranstaltung sitzen