Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk. Hier der Redebeitrag im Bundesrat vom 10.02.2017
Der Neusser Landtagsabgeordnete Lukas Lamla hat das Land NRW dazu bewegt eine Bundesratsinitiative für die Gemeinnützigkeit von Freifunk einzubringen. Mittlerweile ist eine Bundesrat Drucksache zum Gesetzesentwurf da.
Freifunk muss Gemeinnützig sein

Der Neusser Landtagsabgeordnete Lukas Lamla hat das Land NRW dazu bewegt eine Bundesratsinitiative für die Gemeinnützigkeit von Freifunk einzubringen. Dies war notwendig da die Finanzämter den Vereinen rund um Freifunk selten eine Gemeinnützigkeit zugesprochen haben.
Warum wird Freifunk so unterschiedlich bewertet?
Ein Grund kann Unwissenheit sein, Freifunk ist kein kommerzielles Netz in dem man für eine bestimmte Zeit nach einer Anmeldung Zugang zum Internet bekommt.
Freifunk ist etwas vollkommen anderes!
Die Grundidee von „Freifunk“ ist simpel: Statt vieler einzelner Netze schließen beispielsweise mehrere Nachbarn ihre WLAN Router zusammen und schaffen so ein größeres lokales Netz, das von vielen anderen Usern mit genutzt werden kann. Über Richtfunk können so sogar ganze Stadtteile untereinander verbunden werden. Viele der Routerbetreiber haben auch einen Internet Anschluss von dem sie ein Teil der vorhandenen Bandbreite der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Aber es muss halt nicht zwingend ein eigener Internetzugang vorhanden sein.
Menschen die sich den Anschluss nicht leisten können wie Geringverdiener oder Flüchtlinge oder auch nur der Feriengast in der Gemeinde können so das Netz frei und uneingeschränkt nutzen. Es ist wie das digitale Glas Wasser des man jedem Gast gerne reicht. Weiterlesen
Herzlich Willkommen an Arnis.
Wir wünschen unseren Mitstreitern in Arnis für ihr Projekt viel Erfolg.
In Arnis wurde Mitte Januar ein Experiment gestartet die komplette Stadt flächendeckend mit Freifunk zu versorgen. Die beiden Inhaber von Netzperfekt stellten ihre Vision den Vertretern der Stadt vor. Mittlerweile ist eine kleine Freifunk Keimzelle entstanden an die sich jeder Einwohner anbinden kann.
Hier kann man nun sehen wie die Keimzelle in Arnis gedeiht.
Auf eine gute Zusammenarbeit und Willkommen in der Freifunk Gemeinschaft.
Wir suchen Mitstreiter

Wir möchten hier im Kreis eine Community aufbauen die sich aktiv mit Freifunk beschäftigt.
Wir suchen interessierte Bürger die ein gemeinschaftliches Netz aufbauen, pflegen und entwickeln wollen.
Der Einstieg in das Thema soll niederschwellig sein so das keiner Angst vor der komplexen Technik haben muss.
Erfahrung in Linux, Netzwerktechnik, WLAN und Richtfunk ist gut aber keine Voraussetzung, es gibt so viele nicht technische Themengebiete die bearbeitet werden wollen das für jeden etwas dabei ist.
Wir planen regelmäßige Stammtische einzurichten und wen es gut läuft auch einen Makerspace zu betreiben.
Lasst uns gemeinschaftlich etwas aufbauen das unsere Gesellschaft einen Mehrwert bringt und die Bürger in die digitale Zukunft begleitet. Wir können am Beispiel von Burg in Dithmarschen sehen das durch eine kleine Gruppe ein tolles Netzwerk entstehen kann. Dort sind in kürzester Zeit in einer Gemeinde mit 4200 Einwohnern über 200 Zugangspunkte geschaffen worden die von Gästen und Einheimischen frei genutzt werden können. In so einem Netzwerk sind lokale Dienste möglich die ohne kommerzielle Anbieter auskommen.
Wenn Ihr euch angesprochen fühlt und ein Teil von Freifunk werden wollt meldet euch bitte bei uns so das wir unseren ersten Stammtisch planen können.
[contact-form to=’info@cms-sh.de‘ subject=’Mitglieder‘][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Kommentar‘ type=’textarea‘ required=’1’/][/contact-form]